Willkommen beim Luftfahrtverband Berlin e.V.
Euer starker Partner für alle Luftsportarten
Willkommen beim Luftfahrtverband Berlin e.V.
Euer starker Partner für alle Luftsportarten

Gute Nachrichten für alle Segelflieger: Die vor kurzem ausgesetzten Wellenfluggebiete sind ab sofort wieder nutzbar. Das BMVI und die DFS haben den Vorschlag des BAUL umgesetzt und die Wellenfluggebiete mit einem E (HX) Luftraum, der die genauen Ausmaße der Wellenfluggebiete umfasst, hinterlegt. Diese Lufträume wurden bereits mit der NfL 2021-1-2370 veröffentlicht.
Damit sind die Wellenfluggebiete wieder wie bisher nutzbar. Dabei gelten auch wieder die Regeln zur Nutzung und Aktivierung, die in den jeweiligen Vereinbarungen mit den Nutzern der Gebiete getroffen wurden.
Siehe auch hier die DAeC Seite.
Die DMSt 2022 hat am 01. Oktober 2021 begonnen. Die aktuelle Wettbewerbsordnung und die Indexliste findet ihr unter folgendem Link:
https://segelflug.aero/web/index.php/kommission/aktuelles/230-dmst-wo-2022
Die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug 2022 für die Club-, Standard-, und 15m-Klasse findet im Zeitraum 05.06.2022 bis 18.06.2022 beim Aero Club Zwickau e.V. statt.
Alles weitere findet ihr unter folgendem Link:
Die Deutsche Meisterschaft im Streckensegelflug 2022 der Frauen findet im Zeitraum 20.05.2022 bis 29.05.2022 beim FPG Landau e.V. statt.
Alles weitere findet ihr unter folgendem Link:
https://segelflug.aero/web/index.php/ausschreibung-dm-frauen
![]()
Ab Herbst bietet die Akaflieg Berlin wieder den BZF Lehrgang (I und II) an. Die Termine sind soweit bereits auf der Website der Akaflieg veröffentlicht. Der Anmeldezeitraum beginnt am 01.10.2021 und läuft für einen Monat.
Hier der Link zur Anmeldung und zu weiteren Infos:
https://akaflieg-berlin.de/events-und-lehrgaenge/bzf_sprechfunk-lehrgang/
![]()
Im Zeitraum vom 03.09. bis zum 04.09.2021 fand am Flugplatz Kammermark das Landesjugendvergleichsfliegen 2021 der beiden Bundesländer Berlin und Brandenburg statt. Bei bestem Spätsommerwetter zeigten 24 Teilnehmer ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten und erlebten einen hervorragend organisierten Wettbewerb.
Die Ergebnisse werden hier veröffentlich:
https://akaflieg-berlin.de/events-und-lehrgaenge/landesjugendvergleichsfliegen-2021/
Auf der Basis eines Minderheitenbegehrens einiger Mitglieder findet am 02. Oktober 2021 eine außerordentliche Hauptversammlung (aoHV) des DAeC statt. Die Agenda sieht wie folgt aus:

Der diesjährige SPL/LAPL/TMG Theorielehrgang startet am 30.10.2021. Wer am Lehrgang teilnehmen möchte findet alle notwendigen Informationen auf folgender Webseite:
https://theorie-lvberlin.rbr-fly-sail.de
Alle die Interesse haben am Lehrgang teilzunehmen können sich dort ab sofort anmelden.
Viel Spaß beim Lehrgang
Die DMSt Bundesliga wird ab 2022 wie folgt strukturiert:
- 1. Liga mit den besten 25 Vereinen
- 2. Liga mit den Vereinen auf den Plätzen 26-50
Alle anderen teilnehmenden Vereine werden in Regionalligen verteilt.
In jeder Liga gibt es künftig 5 Auf- und 5 Absteiger.
Das Punktekonzept wird sich an einer "Formel 1" Wertung (1. Platz 20 Pkt.; 2. Platz 17 Pkt.; 3. Platz 15 Pkt.; 4. Platz 14 Pkt., etc) orientieren.
Das genaue Konzept für 2022 (u.a. wer fliegt in welcher Liga etc.) wird im Herbst 2021 in den Fachgremien final ausgearbeitet, mit den Segelflugreferenten abgestimmt und anschließend veröffentlicht.

Das Landesjugendvergleichsfliegen der Länder Berlin und Brandenburg findet dieses Jahr auf dem Flugplatz Kammermark bei Pritzwalk statt. Alles weiteren Details findet ihr hier ...
https://akaflieg-berlin.de/events-und-lehrgaenge/landesjugendvergleichsfliegen-2021/
